Jo Lindauer - Objekte aus Metall

Skulpturen, Lichtobjekte, Feuertürme 

Kurzprofil

 

Als Höhlenforscher und Gipfelstürmer ist Jo Lindauer sowohl von der unterirdischen wie auch von der überirdischen Welt fasziniert und inspiriert. In kreativen Phasen bringt er diese Inspirationen zum Ausdruck; Es entstehen dabei Objekte wie skurrile Wohn- und Lichtskulpturen oder rostige Gartenplastiken. Schrott- und Maschinenteile werden aus ihrer alten Funktion gelöst, neu geordnet, verschweißt - und formen sich so zu einem neuen Ganzen. Oft dient die Gegebenheit des Materials oder die Form der Teile selbst als Inspiration. Sie werden ausgelegt, verrückt und herumgeschoben, bis daraus ein stimmiges Bild entsteht und so zu einer Skulptur verbunden.

Arbeitsprozess

 

 

Auf Wanderungen in den Voralpen sowie auf Alteisendepots oder in abgelegenen Schluchten spürt Jo Lindauer Metallteile auf, die ihre Funktion längst verloren haben. Einige stammen aus den Anfängen des Industriezeitalters, viele sind handgeschmiedet. Deutlich sichtbar tragen sie Spuren der Zeit. Durch die Eigenart des Materials, zu oxidieren und Gebrauchsspuren dauerhaft anzunehmen, wird jedes einzelne Fundstück zu einem unverwechselbaren Unikat mit eigener Geschichte.

 

 

 In einer zweiten Etappe holt der Künstler die Funde von ihrem alten Ort zu seiner Arbeitswerkstatt. Mit raffinierten Methoden und viel Geduld gelingen auch schwierige Ausgrabungen und Transporte. So werden teilweise sehr schwere oder schwierig lösbare Teile aus ihren langjährigen Positionen gelöst. Die ausserordentlichen Funde werden sorgfältig in das Lager integriert, verweilen teilweise weitere Jahre in fein sortierten Holzkisten, zusammen mit allen anderen Teilen, die alle ihre eigene Geschichte mittragen. 

 

 

Sobald er beginnt, die Teile in die Hände zu nehmen, auszulegen, sie zu drehen und sie zu zerlegen, ist die Entstehung eines neuen Werkes nicht mehr weit entfernt. Manchmal existiert bereits eine Idee von einem fertigen Objekt, bei anderen Werken geben die ursprünglichen Teile selbst die Inspiration. Und so sprühen bald Schweissfunken aus der Arbeitshalle, die Metallsägen drehen ihre Scheiben, es wird gehämmert und gebohrt… dann wieder Ruhe. Einige Objekte erhalten Lichtelemente oder farbige Lackierungen, andere glänzen durch Rost oder Polierungen.

Werkauswahl

Die Werke von Jo Lindauer orientieren sich an Symmetrien und nach oben strebenden Linien, die eine klare Formensprache prägen. Florale Motive und skurrile Wesen entstehen nach Vorbildern aus Tier- und Pflanzenwelt, zugleich sind Bezüge zum Steampunk erkennbar; auch Bernhard Luginbühl dient als Referenz. Aus alten Funktionsteilen aus Metall entstehen so Objekte von aussergewöhnlicher Beständigkeit, die ein historisches Erbe neu zugänglich machen. Ihre Oberflächen tragen Spuren der Zeit und zeigen in unterschiedlichen Stadien der Oxidation eine Palette von Brauntönen, die den Werken Materialtiefe und eine besondere Präsenz verleihen.

Ausstellungen

29.08.2025 - 19.09.2025

Galerie Art. Vetuno, Auswahl an Objekten und Rahmenprogramm mit Ausflug, Performance ect. Kunstschaffende vor Ort

 

17.05.2015 - 19.09.2015

Ital Reding Hofstatt - Kunstausstellung auf der Ital Reding-Hofstatt, veranstaltet durch die Kulturkommission der Gemeinde Schwyz und der Stiftung Ital Reding Haus Schwyz

 

28.06.2015 - 30.10.2015

Kunst im Park - Skulpturenausstellung im Villa Flora Park in Gersau

 

15.08.2014 - 30.08.2014

Skulptur & Tanz - Eine Ausstellung mit Skulpturen von Jo Lindauer im Park des Palazzo Aranno, Malcantone

Kontakt

Jo Lindauer

Klösterlistrasse 13

6430 Schwyz

info@lindauerschlitten.ch

 

Besichtigung und Kauf auf Anfrage